Schulen & Kindergärten



Auf der folgenden Seite informieren wir Sie über das Angebot von Schulen und Kindergärten in Rödersheim-Gronau.

Prot. Kindergarten Luise Koch Gronau

RG Schulstraße 4
67127 Rödersheim-Gronau
Tel. 06231 / 92 90 81

Unsere Einrichtung besteht seit Mitte der fünfziger Jahre.1998 wurde die zweite Gruppe eröffnet. Der Neubau ist am 18.02.2000 bezogen worden und bekam bei dieser Gelegenheit seinen jetzigen Namen Prot. Kindertagesstätte Luise Koch Gronau. Wir sind eine zweigruppige Einrichtung mit einer Regelgruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren (Regenbogenfisch-Gruppe) und einer geöffneten Gruppe für 19 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und 6 Kinder ab dem 2. Lebensjahr (Sonnenkäfer-Gruppe). Seit dem 01.10.2007 haben wir 15 Ganztagesplätze von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr.



Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind:

- Gestaltung von Gemeinschaft und Beziehungen
- Sprache
- Bewegung
- Musisch / Kreativer Bereich
- Religiöser Bereich
- Naturwissenschaften
- Elternarbeit


Neben der optimalen Betreuung und Förderung ihrer Kinder ist uns die Arbeit mit den Eltern sehr wichtig. Aktionen mit den Eltern sind:

- Elternabende
- Familienausflüge
- Feste und Feiern
- Familiengottesdienste




Um eine effektive Kindergartenarbeit zu leisten sind uns außerdem die Beratungs- und Entwicklungsgespräche sehr wichtig. Für uns zuständig ist die prot. Kirchengemeinde Gronau. Diese hat die Gesamtverantwortung für die Einrichtung und den Betrieb der Kindertagesstätte.

Ansprechpartnerin ist Frau Pfarrerin M. Mundt im Pfarramt Meckenheim in der Hauptstr. 52 unter der Rufnummer 06236 / 252

Unser Team setzt sich zusammen aus 4 staatl. anerk. Erzieherinnen und einer Sozialpädagogin

Wir sind eine Tagesstätte mit Öffnungszeiten von:
7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
und flexibel von
7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Die Einrichtung ist an ca. 23 Arbeitstagen im Jahr geschlossen, 15 Tage davon fallen auf die Sommerferien von Rheinland-Pfalz.

Kath. Kindergarten St. Angela Rödersheim

RG Schäfergasse 50
67127 Rödersheim-Gronau
Tel.: 06231 / 1415



Mehr Infos unter kitasanktangela.de

Grundschule "Am Neuberg"

Schäfergasse 49
67127 Rödersheim-Gronau
Telefon: 06231 / 7917
Fax: 06231 / 403182
E-Mail: gs-amneuberg@web.de



Schulleitung: Rektor Ralf Frohnhäuser
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Sekretariat: Schulsekretärin Margarita Miethig
Sprechzeiten: Dienstags und Freitags von 8.00 Uhr - 11.00 Uhr
Hausverwalter: Hausmeister Karl Ostermayer

Bei der Wahl zum Schulelternbeirat in 2019 wurden gewählt:

1. Vorsitzende: Frau Petra Kellermayer
2. Vorsitzende: Frau Melanie Dreier
3. Vorsitzende: Frau Claudia Flick

Stellvertr. Mitglied: Frau Sandra Eckert, Frau Martina Hammer, Frau Lucia Krämer





Über die Grundschule

In unserer Grundschule „Am Neuberg“, die schon über 40 Jahre besteht, unterrichten elf Lehrer acht Klassen. Jede Jahrgangsstufe der Schule besteht aus zwei Klassen.

Unsere Schule hat sich als Schwerpunkt des Qualitätsprogramms die „Steigerung der Lesekompetenz“ als Ziel gesetzt. Es ist für unsere Schüler wichtig, kompetent mit Sprache in Wort und Bild umzugehen. Für jedes Schulfach ist Lesen von Bedeutung. Auch in anderen Bereichen unserer Gesellschaft hilft Lesen, sich gründlich zu informieren und selbstständig zu leben.

Seit dem Schuljahr 2007/2008 hat in unserer Grundschule das Gewaltpräventionsprogramm „Ich und Du und Wir“ angefangen. Das Projekt „Ich und Du und Wir", das ab dem 1. Schuljahr durchgeführt wird, leistet einen Beitrag zur Gewalt- und Suchtprävention, indem es die Wahrnehmung und Stärkung der eigenen Persönlichkeit (Ich), die Wahrnehmung und Wertschätzung Anderer (Du) und die Gestaltung der Gemeinschaft (Wir) in den Bereichen Kommunikation und Kooperation unterstützt. Mit gezielten Interaktions- und Rollenspielen lernen die Kinder Konfliktsituationen zu bewältigen.

Ebenfalls können wir seit dem Schuljahr 2007/2008 durch die finanzielle Unterstützung der BASF das Konzept der Ballschule Heidelberg in unserer Grundschule verwirklichen.

Am 04.11.2007 wurde unsere Schule 40 Jahre alt. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt die Entstehungsgeschichte der Schule.



Gemeinde


Schulen & Kindergärten



Prot. Kindergarten Luise Koch Gronau

RG

Schulstraße 4
67127 Rödersheim-Gronau
Tel. 06231 / 92 90 81

Unsere Einrichtung besteht seit Mitte der fünfziger Jahre.1998 wurde die zweite Gruppe eröffnet. Der Neubau ist am 18.02.2000 bezogen worden und bekam bei dieser Gelegenheit seinen jetzigen Namen Prot. Kindertagesstätte Luise Koch Gronau. Wir sind eine zweigruppige Einrichtung mit einer Regelgruppe für Kinder von 3 bis 6 Jahren (Regenbogenfisch-Gruppe) und einer geöffneten Gruppe für 19 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und 6 Kinder ab dem 2. Lebensjahr (Sonnenkäfer-Gruppe). Seit dem 01.10.2007 haben wir 15 Ganztagesplätze von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr.



Die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind:

- Gestaltung von Gemeinschaft und Beziehungen
- Sprache
- Bewegung
- Musisch / Kreativer Bereich
- Religiöser Bereich
- Naturwissenschaften
- Elternarbeit


Neben der optimalen Betreuung und Förderung ihrer Kinder ist uns die Arbeit mit den Eltern sehr wichtig. Aktionen mit den Eltern sind:

- Elternabende
- Familienausflüge
- Feste und Feiern
- Familiengottesdienste




Um eine effektive Kindergartenarbeit zu leisten sind uns außerdem die Beratungs- und Entwicklungsgespräche sehr wichtig. Für uns zuständig ist die prot. Kirchengemeinde Gronau. Diese hat die Gesamtverantwortung für die Einrichtung und den Betrieb der Kindertagesstätte.

Ansprechpartnerin ist Frau Pfarrerin M. Mundt im Pfarramt Meckenheim in der Hauptstr. 52 unter der Rufnummer 06236 / 252

Unser Team setzt sich zusammen aus 4 staatl. anerk. Erzieherinnen und einer Sozialpädagogin

Wir sind eine Tagesstätte mit Öffnungszeiten von:
7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
und flexibel von
7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Die Einrichtung ist an ca. 23 Arbeitstagen im Jahr geschlossen, 15 Tage davon fallen auf die Sommerferien von Rheinland-Pfalz.






Kath. Kindergarten St. Angela Rödersheim

RG

Schäfergasse 50
67127 Rödersheim-Gronau
Tel.: 06231 / 1415

Mehr Infos unter kitasanktangela.de





Grundschule "Am Neuberg"

Schäfergasse 49
67127 Rödersheim-Gronau
Telefon: 06231 / 7917
Fax: 06231 / 403182
E-Mail: gs-amneuberg@web.de



Schulleitung: Rektor Ralf Frohnhäuser
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Sekretariat: Schulsekretärin Margarita Miethig
Sprechzeiten: Dienstags und Freitags von 8.00 Uhr - 11.00 Uhr
Hausverwalter: Hausmeister Karl Ostermayer

Bei der Wahl zum Schulelternbeirat in 2019 wurden gewählt:

1. Vorsitzende: Frau Petra Kellermayer
2. Vorsitzende: Frau Melanie Dreier
3. Vorsitzende: Frau Claudia Flick

Stellvertr. Mitglied: Frau Sandra Eckert, Frau Martina Hammer, Frau Lucia Krämer





Über die Grundschule

In unserer Grundschule „Am Neuberg“, die schon über 40 Jahre besteht, unterrichten elf Lehrer acht Klassen. Jede Jahrgangsstufe der Schule besteht aus zwei Klassen.

Unsere Schule hat sich als Schwerpunkt des Qualitätsprogramms die „Steigerung der Lesekompetenz“ als Ziel gesetzt. Es ist für unsere Schüler wichtig, kompetent mit Sprache in Wort und Bild umzugehen. Für jedes Schulfach ist Lesen von Bedeutung. Auch in anderen Bereichen unserer Gesellschaft hilft Lesen, sich gründlich zu informieren und selbstständig zu leben.

Seit dem Schuljahr 2007/2008 hat in unserer Grundschule das Gewaltpräventionsprogramm „Ich und Du und Wir“ angefangen. Das Projekt „Ich und Du und Wir", das ab dem 1. Schuljahr durchgeführt wird, leistet einen Beitrag zur Gewalt- und Suchtprävention, indem es die Wahrnehmung und Stärkung der eigenen Persönlichkeit (Ich), die Wahrnehmung und Wertschätzung Anderer (Du) und die Gestaltung der Gemeinschaft (Wir) in den Bereichen Kommunikation und Kooperation unterstützt. Mit gezielten Interaktions- und Rollenspielen lernen die Kinder Konfliktsituationen zu bewältigen.

Ebenfalls können wir seit dem Schuljahr 2007/2008 durch die finanzielle Unterstützung der BASF das Konzept der Ballschule Heidelberg in unserer Grundschule verwirklichen.

Am 04.11.2007 wurde unsere Schule 40 Jahre alt. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt die Entstehungsgeschichte der Schule.